All Blog Posts

Wir beglückwünschen unseren Phorms Campus Berlin Süd zur Auszeichnung “MINT-freundliche Schule“.

11.11.2024

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung wurde die Zertifizierung am heutigen Nachmittag durch Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!" an Schulleiterin Valérie Hardt und ihr engagiertes Lehrkräfteteam übergeben. Das Prädikat, das unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz steht, würdigt damit den überdurchschnittlichen Schwerpunkt der Schule in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Mit dem MINT-Angebot an unserem Phorms Campus im Berliner Ortsteil Steglitz-Zehlendorf profitieren die Schülerinnen und Schüler von einem umfangreichen und innovativen Angebot, das sie optimal auf die Anforderungen einer technologie- und wissenschaftsorientierten Welt vorbereitet.

Folgende Schwerpunkte fanden bei der Auszeichnung unter anderem Berücksichtigung:

Eine moderne Ausstattung und durchgängiger Unterricht
Das Gymnasium verfügt über hochmoderne Fachräume für Biologie, Chemie und Physik, die durchgängig in der Sekundarstufe I in englischer Sprache unterrichtet werden. Ab Jahrgangsstufe 9 wird das Unterrichtsvolumen in den Naturwissenschaften sogar auf sechs Wochenstunden erhöht.

Die Förderung individueller Interessen
Mit den Differenzierungskursen ab Jahrgangsstufe 9 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über das reguläre Curriculum hinaus in spezifische naturwissenschaftliche Themen einzutauchen. Zusätzlich werden sie dazu motiviert, an Projekten wie „Jugend forscht“ teilzunehmen.

Digitale Bildung und Mathematik
In der Sekundarstufe I belegen die Schülerinnen und Schüler Digitale Bildung ab Jahrgangsstufe 7 und das Wahlpflichtfach Mediale Kommunikation ab Jahrgangsstufe 9. Mathematik wird durchgehend mit vier Wochenstunden unterrichtet und ein zusätzliches Mathe-Profil sowie ein Mathe-Club bieten ideale Bedingungen für Wettbewerbe.

Erweiterte Angebote in der Oberstufe
In der Sekundarstufe II können Grund- und Leistungskurse in Biologie, Chemie und Mathematik belegt werden und bei erhöhter Nachfrage sogar Informatik und Physik.

MINT-Fächer, die an allen Phorms Standorten eine zentrale Rolle spielen, fördern das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler.

Darüber hinaus eröffnen sie innovative Karrierechancen in einer Welt, in der technologische und naturwissenschaftliche Kompetenzen immer stärker nachgefragt werden.

Nicht zuletzt fördert ein gut durchdachtes MINT-Programm die Neugier und Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten dadurch die Chance, mit Begeisterung und Leidenschaft an den Lösungen der Zukunft mitzuarbeiten.